Text33: Blog
MINT - Themenschwerpunkt Wald 1. und 2. Klasse
- 07.11.2025 12:13
- In der 1. und 2. MINT-Klasse stand im September und Oktober das faszinierende Thema „Wald“ im Mittelpunkt, das die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise entdeckten und erforschten.
Zu Beginn arbeiteten die Schüler und Schülerinnen im Unterricht in 3er-Gruppen und beschäftigten sich intensiv mit verschiedenen Aspekten des heimischen Waldes. Jedes Team wählte ein Thema aus den Bereichen Pilze, Bäume, Säugetiere, Insekten, etc. und bereitete ein informatives Referat vor. Dabei besuchten die Kinder die Schulbücherei und lernten, wie man Informationen aus Büchern sammelt, aufbereitet und verständlich präsentiert. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Gruppen ihr Wissen teilten und die anderen Klassenkameraden mit spannenden Fakten über die Welt des Waldes informierten.
Ein weiteres Highlight war der Ausflug ins Jagdmuseum nach Frastanz. In einer spannenden Führung erhielten die Kinder einen Einblick in die Geschichte der Jagd sowie die Bedeutung des Waldes als Lebensraum für zahlreiche Tierarten in Vorarlberg. Besonders beeindruckend war die detaillierte Darstellung der heimischen Wildtiere.
Den krönenden Abschluss des Themenschwerpunktes „WALD“ bildete der Waldnachmittag mit unserer erfahrenen Waldpädagogin Fr. Bianca Jäger-Schnetzer. Bei diesem Ausflug in die Natur lernten die Kinder auf spielerische Weise mehr über die Tiere und Pflanzen des Waldes. Ein besonderes Highlight war das Feuermachen ganz ohne Feuerzeug und Zündhölzer, sondern nur mit Hilfe eines Feuerstahls. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Bianca Jäger-Schnetzer für den gelungenen Nachmittag bedanken!
Petra Burtscher
- Zurück zur Artikelliste
Recent articles